PHILIPP zeigt KI-Praxis in der medizinischen Versorgung

Die medizinische Versorgung erlebt eine digitale Erweiterung. Apotheken, Praxen und Kliniken im Landkreis Dingolfing-Landau setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um Abläufe zu verbessern und Patienten schneller zu versorgen.

Die PrimaVital-Apotheken nutzen ein KI-System zur Medikamentenbeschaffung. Lieferengpässe werden automatisch erkannt, Bestellungen in Sekunden ausgelöst. Gemeinsam mit PHILIPP wird aktuell ein KI-Telefon eingeführt: Es informiert rund um die Uhr über Öffnungszeiten, Rezeptvorbestellungen und Notdienste – ein Service, der Mitarbeitende entlastet und Kunden Mehrwert bietet.

Auch in der Hautarztpraxis Dr. Huber ist KI im Einsatz. Das ATBM-System erstellt eine digitale Karte der Haut, erkennt kleinste Veränderungen und unterstützt die frühe Hautkrebsdiagnose. Ergänzend hilft die digitale Videodermatoskopie, einzelne Muttermale mit Millionen Aufnahmen zu vergleichen und gezielt Therapieansätze zu entwickeln.

Ärzte betonen: KI ersetzt keine Fachärzte, doch sie verbessert die Präzision und spart Zeit. Patienten profitieren von schnelleren Diagnosen, geringeren Kosten und mehr Sicherheit.

Damit wird deutlich: KI ist auch in der Medizin kein Ersatz für Empathie oder Expertise, sondern ein Werkzeug, das – oft im Hintergrund von Partnern wie PHILIPP umgesetzt – Versorgung effizienter und individueller macht.