PHILIPP startet KI-Kolumne im Dingolfinger Anzeiger

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist in vielen Bereichen unseres Alltags angekommen. Genau darüber schreiben wir in den kommenden sechs Wochen im Dingolfinger Anzeiger. Gemeinsam mit Christina Kipferling beleuchtet Philipp Mann von PHILIPP in einer wöchentlichen Kolumne, wie KI den Landkreis Dingolfing-Landau verändert.
In der ersten Ausgabe geht es um den Status quo: Wo wird KI bereits genutzt? Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, Landwirtschaft und öffentliche Einrichtungen? Und wie unterscheidet man Hype von echter Innovation? Dabei werfen wir auch einen Blick zurück in die Geschichte der KI, um zu zeigen, wie aus ersten theoretischen Ideen handfeste Anwendungen geworden sind.
Die Kolumne soll praxisnah und verständlich vermitteln, wie KI-Technologien funktionieren, welchen Nutzen sie bringen und wo Vorsicht geboten ist. In den folgenden Teilen werden wir regionale Beispiele vorstellen, Chancen für Betriebe aufzeigen und darüber sprechen, wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Wandel vorbereiten können.
Die erste Ausgabe ist online abrufbar:
„Im Alltag angekommen – Künstliche Intelligenz im Kreis Dingolfing“
Ziel der Serie: Hemmschwellen abbauen, Wissen aufbauen und Impulse geben, damit Unternehmen und Bürger im Landkreis den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.